
Führungsstile und Persönlichkeit
Ein Sprichwort sagt: Nur, wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Mitarbeiter zu Höchstleistung zu entwickeln und selbst Höchstleistung und gute Ergebnisse zu erzielen, ist die Kunst der Führung. Gute Führungskräfte verfügen über ein sehr erfolgreiches Selbstmanagement.
Durch das praxisgerechte und lebendige Seminarkonzept entwickeln Sie ein handlungsorientiertes Grundverständnis Ihres persönlichen Führungsstils. Dies ermöglicht Ihnen sowohl die stimmige Anwendung der Führungsinstrumente, als auch die Weiterentwicklung der eigenen Rollen. Sie lernen moderne Führungswerkzeuge situations- und menschenorientiert einzusetzen und entwickeln somit ihre Fähigkeiten zur zielorientierten Gesprächsführung mit Mitarbeitern.
Die methodische Arbeitsweise unterstützt einen aktiven Lernprozess, der Ihre Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag lösungsorientiert aufgreift.
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an alle Führungskräfte, Abteilungs-, Team- und Projektleiter/innen sowie Mitarbeiter/innen, die ihre Führungsarbeit und Kommunikation professionalisieren und somit effektiver und effizienter gestalten möchten.
Inhalte
Authentizität und Führungsstil
Situatives Führen
Anforderungen an die Führungspersönlichkeit
Unterschiedliche Menschen – Unterschiedliche Haltung
Haltung und Achtung
Erfahrungsaustausch
Theorieimpulse
Arbeitsgruppen
Übungen und Praxiscoaching
systematischer Praxistransfer zur Vorbereitung in den Arbeitsalltag